Produkt zum Begriff Digitale:
-
Brennenstuhl Digitale Wochenzeitschaltuhr IP44, digitale Timer-Steckdose
Eigenschaften: Die Digitale Wochenzeitschaltuhr von Brennenstuhl in der Farbe anthrazit besticht durch ihre Qualität und Sicherheit in allen Bereichen. Sie verfügt nicht nur über einen erhöhten Berührungsschutz, sondern überzeugt außerdem durch folgende Eigenschaften: LCD-Display für Wochentage, Stunden im 12 und 24 Stunden-Format, Minuten und Sekunden, sowie für die Betriebsart 10 Ein-/Aus-Programme mit Wochentag-, Stunden- und Minuten-Einstellung Zur Verwendung im Außenbereich Praktischer Gehäuseaufbau Bei Schalter-Steckdosen Kombinationen wird der Lichtschalter durch das Timergehäuse nicht verdeckt Unterbrechen laufender Programme möglich Datenspeicher bei Stromausfall Inklusive NiMH-Akku Steckdose mit erhöhtem Berührungsschutz Nennspannung: 230 V Nennstrom: 16 A Digitale Zeitschaltuhr mit LCD-Display, Zufallsschaltung für die Urlaubszeit und erhöhtem Berührungsschutz, GS-geprüft Der minimale Schaltabstand der Wochenzeitschaltuhr beträgt 1 Minute Inklusive 10 Ein-/Aus-Programme mit Wochentag-, Stunden- und Minuten-Einstellungen Mit Datenspeicherung bei Stromausfall und manueller Ein-, Aus-funktion Lieferumfang: Digitale Wochenzeitschaltuhr IP44 in der Farbe anthrazit, inkl. NiMH-Akku - in bester Qualität von brennenstuhl®
Preis: 11.98 € | Versand*: 5.95 € -
Digitale Realitäten
Digitale Realitäten , Dass Medizin und Gesundheit sich mit steigender Geschwindigkeit für digitale Hochtechnologien öffnen und zunehmend konkrete Anwendungen in den Alltag von Patientinnen und Patienten sowie Fachkräften Einzug halten, ist ein anhaltender Trend der letzten Jahre. Insbesondere Virtualisierung und generative Technologien haben Entwicklungs- und Anwendungsdiskurse ermöglicht, aber auch erzwungen, die noch vor wenigen Jahren irgendwo zwischen ambitionierter Grundlagenforschung und Science-Fiction anzusiedeln waren. In den nächsten Jahren wird ein Großteil der Menschen weltweit mindestens eine Stunde pro Tag im "Metaverse" leben, arbeiten und auch ihre Gesundheit überwachen. Kurzum: Virtuelle Realitäten sind aus dem Gesundheitswesen der Zukunft nicht mehr wegzudenken. Die Möglichkeiten scheinen kaum begrenzt, die wirtschaftlichen Perspektiven locken Unternehmen in den digitalen Raum und auch die Gesundheitsbranche wird sich in diesem Bereich stark engagieren. Doch wie können Behandelnde und Behandelte von den Metaverse-Technologien profitieren? Welcher Nutzen ergibt sich für Gesundheitsberufe, Pharmaindustrie und Krankenkassen? "Digitale Realitäten" ist speziell auf die Gesundheitsbranche zugeschnitten. Es stellt die unterschiedlichen immersiven Technologien in Theorie und Praxis vor und zeigt deren Potenziale für die Medizin und das Gesundheitswesen auf - offen, kritisch und enthusiastisch. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.95 € | Versand*: 0 € -
Digitale Kindeswohlgefährdung
Digitale Kindeswohlgefährdung , In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermäßiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten? Die Autor*innen befassen sich außerdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230515, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Biesel, Kay~Burkhard, Paul~Heeg, Rahel~Steiner, Olivier, Seitenzahl/Blattzahl: 249, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / Social Work, Keyword: boundary violations; child protection; children and youth; cyberbullying; cybergrooming; Cybermobbing; digital media; digitale Medien; Digitalisierung; digitalization; Grenzverletzungen; Kinder und Jugendliche; Kinderschutz; Kindeswohl; online addiction; Onlinesucht; Selbstdarstellung online; self-expression online; sexting; sextortion; sharenting; social work, Fachschema: Jugendhilfe~Sozialarbeit~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Soziales Engagement, Fachkategorie: Soziale Arbeit~Entwicklungspsychologie~Sozialpädagogik, Thema: Orientieren, Warengruppe: TB/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Kinder- und Jugendhilfe, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Budrich, Verlag: Budrich, Verlag: Verlag Barbara Budrich GmbH, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 20, Gewicht: 375, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Digitale Ethik
Digitale Ethik , Das neue umfassende Standardwerk für den Bereich der Digitalen Ethik. Das Handbuch verschafft einen Überblick über die Herausforderungen und Besonderheiten der Ethik im digitalen Raum und versammelt namhafte Expert:innen zu folgenden Themenfeldern: Theoretische Zugänge (Deontologische Ansätze, Narrative Ethik, Trans- und posthumane Ansätze...) Werte der Digitalen Ethik (Gerechtigkeit, Autonomie, Privatheit...) Diskurse (Benachteiligung, Überwachung, Datenschutz...) Praxisfelder (Kommunikation, Gaming, Lernen und Bildung...) Mit Beiträgen von Micha H. Werner | Dieter Birnbacher | Dagmar Borchers | Eduardo Enrique Villanueva Mansilla | Petra Grimm | Hans Krah | Susanne Kuhnert | Oliver Zöllner | Christian Fuchs | Maike Gossen | Larissa Krainer | Rüdiger Funiok | Jessica Heesen | Julia Maria Mönig | Regina Ammicht Quinn | Kai Erik Trost | Alexander Filipovic | Matthias Pfeffer | Dietmar Kammerer | Verena Weigand | Nicola Döring | Ingrid Stapf | Christian Schicha | Stefan Brink | Clarissa Henning | Marcel Schlegel | Jan Doria | Matthias Karmasin | Klaus Wiegerling | Horst Niesyto | Catrin Misselhorn | Lars Rademacher | Armin Grunwald | Nicole Duller | Eva Weber-Guskar | Klaus Beck | Stefan Selke | Christiane Woopen | Claudia Paganini | Martin Hennig | Nina Köberer | Marlis Prinzing | Ben Bachmair | Michel Hohendanner | Frederike van Oorschot , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können digitale Nachbildungen von Kunstwerken genutzt werden, um den Zugang zu Kultur und Geschichte zu erleichtern?
Digitale Nachbildungen von Kunstwerken können online zugänglich gemacht werden, was es einem breiteren Publikum ermöglicht, die Werke zu betrachten. Durch interaktive Funktionen wie Zoom und 360-Grad-Ansichten können Nutzer Details entdecken, die sie sonst nicht sehen könnten. Diese digitalen Reproduktionen können auch für Bildungszwecke genutzt werden, um das Verständnis und die Wertschätzung für Kunst und Geschichte zu fördern.
-
Wie können digitale Galerieerlebnisse zur Förderung der Kunst und Kultur genutzt werden?
Digitale Galerieerlebnisse ermöglichen einen barrierefreien Zugang zur Kunst für ein breiteres Publikum, unabhhängig von Ort und Zeit. Durch interaktive Elemente wie virtuelle Rundgänge oder Künstlerinterviews können Besucher tiefer in die Kunstwerke eintauchen und ein besseres Verständnis für Kunst und Kultur entwickeln. Online-Ausstellungen und digitale Sammlungen können auch dazu beitragen, das kulturelle Erbe zu bewahren und einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
-
Wie hat die digitale Ethnographie das Verständnis von Kultur und sozialen Interaktionen verändert?
Die digitale Ethnographie hat es ermöglicht, Kultur und soziale Interaktionen online zu erforschen und zu verstehen. Sie hat neue Methoden und Werkzeuge eingeführt, um digitale Räume zu analysieren und zu interpretieren. Dadurch wurden neue Erkenntnisse über die Dynamik und Vielfalt menschlicher Verhaltensweisen in digitalen Umgebungen gewonnen.
-
Wie kann man eine interessante und informative Stadtführung gestalten, um Besuchern die Kultur und Geschichte einer Stadt näherzubringen?
Eine interessante und informative Stadtführung kann durch die Verwendung von lebendigen Anekdoten, historischen Fakten und lokalen Geheimtipps gestaltet werden. Der Einsatz von visuellen Hilfsmitteln wie Karten, Fotos oder Videos kann das Verständnis und die Aufmerksamkeit der Besucher erhöhen. Zudem ist es wichtig, interaktive Elemente einzubauen, wie beispielsweise Quizfragen oder kleine Aktivitäten, um die Teilnehmer aktiv einzubeziehen.
Ähnliche Suchbegriffe für Digitale:
-
Digitale Lerntechnologien
Digitale Lerntechnologien , Digitale Bildungstechnologien (EdTech) wecken hohe Erwartungen und sind Bestandteil diverser Versprechen in puncto Individualisierung, Entlastung oder selbstgesteuertes Lernen. Doch was steckt wirklich in diesen Technologien und welche Folgen ergeben sich hieraus für die Pädagogik? Ausgehend vom Ziel einer reflektierten Gestaltung schulischer Digitalisierung bringt der Sammelband in dieser Form erstmalig Forschung und Praxisansätze aus Deutschland zusammen, welche typische Versprechen von EdTech kritisch hinterfragen. Statt pauschaler Euphorie oder Ablehnung plädieren die Beiträge des Bandes für ein differenziertes Bild - und liefern damit Inspiration für alle, die konkrete Ansätze für einen bewussten Einsatz von EdTech suchen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Digitale Küchenwaage
Die schlanke, elegante Digitale Küchenwaage von Silit wiegt absolut präzise und zuverlässig bis zu 5 kg in allen Gewichts- und Flüssigkeitseinheiten. Auf der großen, stabilen Wiegefläche lassen sich nahezu alle Behältnisse sicher platzieren, während sich mit der Kurzzeitmesser-Funktion beim Kochen und Backen alles perfekt timen lässt. Und dank der praktischen Tara-Zugabefunktion können alle Zutaten einzeln oder zusammen in einer Schüssel abgewogen werden. Diese äußerst bedienfreundliche Küchenwaage ermöglicht zudem den einfachen Wechsel zwischen den Einheiten ml, g, fl.oz. oder lb:oz.
Preis: 24.99 € | Versand*: 4.95 € -
Handbuch Digitale Rechtsabteilung
Handbuch Digitale Rechtsabteilung , Zum Werk Die digitale Transformation ist im Rechtsmarkt angekommen. Wie Kanzleien und Rechtsabteilungen die Digitalisierung für ihre tägliche Arbeit bestmöglich nutzen, welche Fallstricke dabei zu beachten sind und wie Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen dabei Schritt für Schritt vorgehen können, erläutert dieses Handbuch praxisnah. Es orientiert sich an den Aufgabenbereichen, die für Rechtsabteilungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Konzernen relevant sind: Risikomanagement, Verträge, Prozessdesign, Streitbeilegung, Datenmanagement, Organisation, Rechtsberatung, Zusammenarbeit mit Kanzleien und Skills für die digitale Transformation. Vorteile auf einen Blick Einblick in die technischen Möglichkeiten für Rechtsabteilungen Arbeitshilfen, Praxisberichte und Handlungsempfehlungen für die Digitalisierung erfahrene, innovative Autorinnen und Autoren Zielgruppe Für Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Kanzleien, die regelmäßig mit Rechtsabteilungen zusammenarbeiten, sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die über keine eigene Rechtsabteilung verfügen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231110, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Steinbrecher, Alexander~Breidenbach, Stephan, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Abbildungen: mit Abbildungen, Keyword: Digitale Transformation; Risikomanagement; Digitalisierung; Künstliche Intelligenz; Blockchain; Automatisierung, Fachschema: E-Business~Electronic Commerce - E-Commerce~E-Venture~Internet / Electronic Commerce~Net Economy~Handelsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Recht des E-Commerce, Internetrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVII, Seitenanzahl: 344, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 160, Gewicht: 610, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2992452
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 € -
Schöne digitale Welt
Schöne digitale Welt , Das Zeitalter der Netzutopien ist zu Ende. Gerüchte und Falschnachrichten diffundieren durch die digitale Welt. Social Bots simulieren Meinungsströme. Troll-Armeen sind in sozialen Netzwerken unterwegs. Profi-Fälscher erstellen mit Hilfe von KI-Programmen realistisch erscheinende Videos, sogenannte 'Deep Fakes'. Und Polit-Propagandisten nutzen Datenanalysen, um einzelne Zielgruppen mit speziellen Propaganda-Postings zu bombardieren. Die Hoffnungen, die das neue Medium einst auslöste, haben sich in die Dystopie der totalen Manipulation verwandelt. Aus Euphorie ist Ernüchterung geworden. Aber was ist beim Austausch der Zeichen eigentlich passiert? Und wie lässt sich der lähmende Aufklärungs- und Netzpessimismus überwinden? Was kann der Einzelne tun? Welche Aufgaben hat der Journalismus? Und wie könnte man Plattformen auf effektive Weise regulieren? Erhellende, streitbare und überraschende Antworten geben Richard Gutjahr, Sascha Lobo, Georg Mascolo, Miriam Meckel, Ranga Yogeshwar und Juli Zeh. Sie erklären den Medienwandel, analysieren die Neuerfindung unserer Informationswirklichkeit und machen deutlich, warum wir eine digitale Aufklärung brauchen, die sich von Horrorszenarien und Heilserwartungen gleichermaßen fernhält. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200102, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: edition medienpraxis#18#, Redaktion: Pörksen, Bernhard~Narr, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 218, Keyword: Aufklärungspessimismus; Digitalisierung; Erregungsbewirtschaftung; Gesellschaft; Krieg der Worte; Macht der Lüge; Tübinger Mediendozentur; Vernetzung; Verschwörung; digitale Evolution, Fachschema: Internet / Politik, Gesellschaft, Warengruppe: HC/Medienwissenschaften/Sonstiges, Fachkategorie: Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herbert von Halem Verlag, Verlag: Herbert von Halem Verlag, Verlag: Halem, Herbert von, Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 200, Breite: 128, Höhe: 25, Gewicht: 340, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man eine interessante und informative Stadtführung gestalten, die Besuchern die Geschichte und Kultur einer Stadt näherbringt?
Man kann eine interessante und informative Stadtführung gestalten, indem man professionelle und gut informierte Guides einsetzt, die die Geschichte und Kultur der Stadt lebendig vermitteln. Zudem können interaktive Elemente wie Rätsel oder Quizze eingebaut werden, um die Teilnehmer aktiv einzubeziehen. Auch der Besuch von wichtigen Sehenswürdigkeiten und historischen Orten sowie die Einbindung lokaler Geschichten und Anekdoten können die Stadtführung spannend gestalten.
-
Wie kann man eine interessante und informative Stadtführung gestalten, um Besuchern die Geschichte und Kultur einer Stadt näherzubringen?
Man kann eine interessante und informative Stadtführung gestalten, indem man professionelle und gut informierte Guides einsetzt, die spannende Geschichten und Anekdoten über die Stadt erzählen. Zudem können interaktive Elemente wie Rätsel oder Quizze eingebaut werden, um die Teilnehmer aktiv einzubeziehen. Schließlich ist es wichtig, verschiedene Sehenswürdigkeiten und historische Orte zu besuchen, um den Besuchern einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt zu geben.
-
Welche digitale Personenwaage?
Es gibt viele verschiedene digitale Personenwaagen auf dem Markt, daher hängt die Wahl der richtigen Waage von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Einige beliebte Optionen sind die Withings Body+ Personenwaage, die Fitbit Aria 2 Personenwaage und die Tanita BC-545N Personenwaage. Es ist wichtig, auf Funktionen wie Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und zusätzliche Funktionen wie Körperfettmessung oder App-Konnektivität zu achten.
-
Digitale Fotografie Erfinder
Steven J. SassonWilliam Henry Fox...Oskar BarnackFrederick Scott ArcherMehr Ergebnisse
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.